Braincards
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:1-ruhige_Techniken]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:1-ruhige_Techniken]] [[Kategorie:VAI]] |
Aktuelle Version vom 10. Dezember 2021, 13:13 Uhr
Auf 1 Blick
Braincards* (auch unter dem deutschen Namen "Kartenabfrage" bekannt) bezeichnet das freie Ideenaufschreiben auf unabhängigen Karten oder PostIts unter Beachtung einiger Brainstorming-Grundprinzipien; es ist einzeln oder in einer Gruppe möglich.
-
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Technikbeschreibung
[Bearbeiten] Ausführung
- Bezogen auf eine vorgegebene Aufgabenstellung schreiben alle Beteiligten einzeln, jeweils auf beliebig viele Karten oder PostIts, Ideen auf (je Idee eine eigene Karte/ ein eigenes PostIt).
- Sobald eine Idee notiert ist, wird sie im Uhrzeigersinn weitergegeben.
- Dies geschieht solange, bis die vereinbarte Zeit erreicht ist oder die Gruppe die Aufgabe gemeinsam beendet.
[Bearbeiten] Variationen
Bei der Variation der Kartenumlauftechnik werden die Karten im Stil der Brainwriting 635-Technik nach einer festgelegten Zeit im Uhrzeigersinn an den Nachbarn weitergegeben.
[Bearbeiten] Hinweise
- Es kann auch vereinbart werden, geschriebene Karten in der Mitte abzulegen, so dass sich jeder Teilnehmer selbst von diesem anwachsenden Stapel bedienen kann.
[Bearbeiten] Nutzen
- Schriftliches Ideensammeln dient der Fixierung von Ideen.
- Karten/ PostIts sind Medien, die in der anschließenden Phase der Ideenauswahl einfach und zweckmäßig weiterverarbeitet werden können (z.B. durch Clustern/ Gruppieren).
[Bearbeiten] * Namensalternativen bekannt
Die Technik erscheint auch unter vielen weiteren Namen (z.B. Crawford-Slip (CSM) oder Blue Slips Technique (BST) nach Robert Crawford, etwa 1920; Kartenmethode/ Kartenabfrage; Metaplantechnik (Ausschnitt); Kartenumlauftechnik; Herbstlaub; Schneebälle; Brainswarming (Schwerpunkt: Einsatz von PostIt-notes); u.w.m.).