Neues aus der Kreativitätsküche

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
'''Neues aus der Kreativitätsküche''' des kanadischen Kreativitäts-Gurus [[Tom Wujec]] ist ein, in lockerem Stil geschriebenes Praxishandbuch, um die eigene Kreativität zu aktieren und zu fördern. Die [[:Kategorie:Gehirn aufwärmen|Spiele und Rätsel]] in diesem Buch sind interessant und spannend und dienen vor allem dazu, grundlegende Elemente von Kreativität (unter besonderer Berücksichtigung der [[:Kategorie:Personales|persönlichen Kreativität]]) aufzuzeigen und zu illustrieren. Sehr interessant: Die "Rezeptseiten" mit praktischen Tipps für mehr Kreativität, die überall im Buch zu finden sind. Das Buch hilft, manch eingefahrene Herausforderung mit einer neuen Betrachtungsweise anzugehen und das eigene Leben mit einer großen Prise Kreativität zu würzen.
+
'''Neues aus der Kreativitätsküche''' des kanadischen Kreativitäts-Gurus [[Tom Wujec]] ist ein, in lockerem Stil geschriebenes Praxishandbuch, um die eigene Kreativität zu aktivieren und zu fördern. Die [[:Kategorie:Gehirn aufwärmen|Spiele und Rätsel]] in diesem Buch sind interessant und spannend und dienen vor allem dazu, grundlegende Elemente von Kreativität (unter besonderer Berücksichtigung der [[:Kategorie:Personales|persönlichen Kreativität]]) aufzuzeigen und zu illustrieren. Sehr interessant: Die "Rezeptseiten" mit praktischen Tipps für mehr Kreativität, die überall im Buch zu finden sind. Das Buch hilft, manch eingefahrene Herausforderung mit einer neuen Betrachtungsweise anzugehen und das eigene Leben mit einer großen Prise Kreativität zu würzen.
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
Tom Wujec: ''Neues aus der Kreativitätsküche.'' Landsberg 2002. ISBN 3-478-74270-6  
+
Tom Wujec: ''Neues aus der Kreativitätsküche''. Landsberg 2002. ISBN 3-478-74270-6  
  
[[Kategorie:Deutschsprachige Literatur]] [[Kategorie:Persönliche Kreativität]]
+
[[Kategorie:Deutschsprachige Literatur]] [[Kategorie:Persönliche Kreativität]] [[Kategorie:Spieleliteratur]]

Aktuelle Version vom 20. September 2020, 13:50 Uhr

Auf 1 Blick

Neues aus der Kreativitätsküche des kanadischen Kreativitäts-Gurus Tom Wujec ist ein, in lockerem Stil geschriebenes Praxishandbuch, um die eigene Kreativität zu aktivieren und zu fördern. Die Spiele und Rätsel in diesem Buch sind interessant und spannend und dienen vor allem dazu, grundlegende Elemente von Kreativität (unter besonderer Berücksichtigung der persönlichen Kreativität) aufzuzeigen und zu illustrieren. Sehr interessant: Die "Rezeptseiten" mit praktischen Tipps für mehr Kreativität, die überall im Buch zu finden sind. Das Buch hilft, manch eingefahrene Herausforderung mit einer neuen Betrachtungsweise anzugehen und das eigene Leben mit einer großen Prise Kreativität zu würzen.

-

[Bearbeiten] Literatur

Tom Wujec: Neues aus der Kreativitätsküche. Landsberg 2002. ISBN 3-478-74270-6

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support