Michael M Luther

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
'''Michael "Match" Luther''' (D) ist ein Kreativitätspionier, Kreativitätsforscher, Buchautor und Begründer der [[Kreativität, Schulen|neuen deutschen Kreativitätsschule]]. Bekannt wurde er durch seinen systemischen Kreativitätsansatz [[Kreativität 2.0]] und seine integralen Denkansätze ([[Multiple Kreativitäten]]), Systemmodelle ([[Infrastruktur der Kreativität]], [[New Code Creativity]]-Modell, [[Genom der Kreativität]]), Praxisformate (zahlreiche Kreativitätstechniken und Self design-Formate), Kreativitätsmethodiken ([[Idealog|Idealog-Methodik]]), Ordnungssystematiken ([[Periodensystem der kreativen Arbeitstechniken]]), Leistungsdiagnostik-Instrumente ([[IPC-Profiler]]) und Konzeptansätze ([[KreAktiv-Zyklus|KreAktivität]]; [[Kreative Intelligenz]], eine Begrifflichkeit, die er sich teilt mit Buzan, Gardner, Rowe und Sternberg). Er ist der Architekt des [[Ideen-TrimmPfad|1. Ideen-TrimmPfad Deutschlands]] und Initiator von und kreative Kopf hinter [[Michael Luther|CreaPedia]].
+
'''Michael "Match" Luther''' (D) ist ein Kreativitätspionier, Kreativitätsforscher, Buchautor und Begründer der [[Kreativität, Schulen|neuen deutschen Kreativitätsschule]]. Bekannt wurde er durch seinen systemischen Kreativitätsansatz [[Kreativität 2.0]] und seine integralen Denkansätze ([[Multiple Kreativitäten]]), Systemmodelle ([[Infrastruktur der Kreativität]], [[New Code Creativity]]-Modell, [[Genom der Kreativität]]), Praxisformate (zahlreiche Kreativitätstechniken und Self design-Formate), Kreativitätsmethodiken ([[Idealog|Idealog-Methodik]]), Ordnungssystematiken ([[Periodensystem der kreativen Arbeitstechniken]]), Leistungsdiagnostik-Instrumente ([[IPC-Profiler]]) und Konzeptansätze ([[Kreativitätsmanagement]], [[KreAktiv-Zyklus|KreAktivität]]; [[Kreative Intelligenz]], eine Begrifflichkeit, die er sich teilt mit Buzan, Gardner, Rowe und Sternberg). Er ist der Architekt des [[Ideen-TrimmPfad|1. Ideen-TrimmPfad Deutschlands]], Mitautor der Ausbildung zum Ideenmanager und Initiator von und kreative Kopf hinter [[Michael Luther|CreaPedia]].
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==
 +
* Michael Luther: [[Handbuch Kreativitätsmethoden|Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden]]. Bonn 2013. ISBN 3941965476
 
* Michael Luther: ''Kreativität 2.0 - ein systemischer Kreativitätsansatz.'' Unveröffentlichtes Manuskript, Köln 2009
 
* Michael Luther: ''Kreativität 2.0 - ein systemischer Kreativitätsansatz.'' Unveröffentlichtes Manuskript, Köln 2009
 +
* Michael Luther: ''MEKI - MEthoden-Datenbank Kreative Ideenfindung.'' Duisburg 2009
 +
* Michael Luther: ''Lernordner Kreativität.'' Duisburg 2008
 
* Michael Luther: ''Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 1: Grundlagen Kreativität.'' Köln 2005
 
* Michael Luther: ''Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 1: Grundlagen Kreativität.'' Köln 2005
 
* Michael Luther: ''Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 2: Idealog - Ideenfindung im Dialog.'' Köln 2007
 
* Michael Luther: ''Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 2: Idealog - Ideenfindung im Dialog.'' Köln 2007
 
* Michael Luther: ''Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 3: IPC - Denkprofile erstellen.'' Köln 2008
 
* Michael Luther: ''Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 3: IPC - Denkprofile erstellen.'' Köln 2008
* Michael Luther: ''Lernordner Kreativität.'' Duisburg 2008
 
* Michael Luther: ''MEKI - MEthoden-Datenbank Kreative Ideenfindung.'' Duisburg 2009
 
 
* Michael Luther: ''Reise zu den inneren Schätzen - Methodenhandbuch Streßmanagement.'' Paderborn 2000. ISBN 3-87387-394-X
 
* Michael Luther: ''Reise zu den inneren Schätzen - Methodenhandbuch Streßmanagement.'' Paderborn 2000. ISBN 3-87387-394-X
 
* Michael Luther, Jutta Gründonner: ''[[Königsweg Kreativität]].'' Paderborn 1998. ISBN 3-87387-379-6
 
* Michael Luther, Jutta Gründonner: ''[[Königsweg Kreativität]].'' Paderborn 1998. ISBN 3-87387-379-6
Zeile 13: Zeile 14:
  
 
==Buchbeiträge==
 
==Buchbeiträge==
* Luther: ''Artikelserie "Einführung in die kreative Ideenfindung".'' in VIBSS (Hrsg.): Artikelserie für Vereinsmanager. Duisburg 2004
+
* Luther: ''Kreativitätsmanagement.'' in IHK-Weiterbildung (Hrsg.): ''Trainingskonzept Ideenmanager.'' Bonn 2013.
* Luther: ''Idealog, Ideen finden im Dialog.'' In: Hornung/Patzack (Hrsg.): Kreativität im Projektmanagement. Freiburg 2009
+
* Luther: ''Idealog, Ideen finden im Dialog.'' In: Hornung/Patzack (Hrsg.): ''Kreativität im Projektmanagement.'' Freiburg 2009
 
* Luther: ''IPC-Profiler.'' in Rachow (Hrsg.): [[Spielbar III]]. Bonn 2009. ISBN 3936075883
 
* Luther: ''IPC-Profiler.'' in Rachow (Hrsg.): [[Spielbar III]]. Bonn 2009. ISBN 3936075883
* Luther: ''Kreativität.'' in: INSTI (Hrsg.): ''Erfinden im Team.'' Köln 2007. ISBN 3-9806293-7-6
 
 
* Luther: ''Kreativität 2.0 im Web 2.0: Ein Raum für kreatives Lernen?'' in Hornung-Prähauser/ Luckmann (Hrsg.): [[Kreativität und Innovationskompetenz im digitalen Netz|Kreativität und Innovationskompetenz im Digitalen Netz.]] Salzburg 2009. ISBN 3902448148
 
* Luther: ''Kreativität 2.0 im Web 2.0: Ein Raum für kreatives Lernen?'' in Hornung-Prähauser/ Luckmann (Hrsg.): [[Kreativität und Innovationskompetenz im digitalen Netz|Kreativität und Innovationskompetenz im Digitalen Netz.]] Salzburg 2009. ISBN 3902448148
 
* Luther: ''Leonardo goes Business: How to tap the creative intelligence.'' in The Edward de Bono Institute (Hrsg.): Schriftenreihe zur Konferenz. Valetta (Malta) 2009
 
* Luther: ''Leonardo goes Business: How to tap the creative intelligence.'' in The Edward de Bono Institute (Hrsg.): Schriftenreihe zur Konferenz. Valetta (Malta) 2009
 
* Luther: ''New code creativity - a systemic approach to modern creativity.'' Unpublished manuscript for the XI. ECCI-Conference. Brussel 2009.  
 
* Luther: ''New code creativity - a systemic approach to modern creativity.'' Unpublished manuscript for the XI. ECCI-Conference. Brussel 2009.  
* Luther: ''Rapid Learning Ideenfindung.'' in VIBSS (Hrsg.): Lernhilfen für Vereinsmanager. Duisburg 2008
+
* Luther: ''Rapid Learning Ideenfindung.'' in VIBSS (Hrsg.): ''Lernhilfen für Vereinsmanager.'' Duisburg 2008
 +
* Luther: ''Kreativität.'' in: INSTI (Hrsg.): ''Erfinden im Team.'' Köln 2007. ISBN 3-9806293-7-6
 +
* Luther: ''Artikelserie "Einführung in die kreative Ideenfindung".'' in VIBSS (Hrsg.): ''Artikelserie für Vereinsmanager.'' Duisburg 2004
  
 
[[Kategorie:Kreative Köpfe|Luther]]
 
[[Kategorie:Kreative Köpfe|Luther]]

Version vom 7. November 2013, 15:34 Uhr

Michael "Match" Luther (D) ist ein Kreativitätspionier, Kreativitätsforscher, Buchautor und Begründer der neuen deutschen Kreativitätsschule. Bekannt wurde er durch seinen systemischen Kreativitätsansatz Kreativität 2.0 und seine integralen Denkansätze (Multiple Kreativitäten), Systemmodelle (Infrastruktur der Kreativität, New Code Creativity-Modell, Genom der Kreativität), Praxisformate (zahlreiche Kreativitätstechniken und Self design-Formate), Kreativitätsmethodiken (Idealog-Methodik), Ordnungssystematiken (Periodensystem der kreativen Arbeitstechniken), Leistungsdiagnostik-Instrumente (IPC-Profiler) und Konzeptansätze (Kreativitätsmanagement, KreAktivität; Kreative Intelligenz, eine Begrifflichkeit, die er sich teilt mit Buzan, Gardner, Rowe und Sternberg). Er ist der Architekt des 1. Ideen-TrimmPfad Deutschlands, Mitautor der Ausbildung zum Ideenmanager und Initiator von und kreative Kopf hinter CreaPedia.

Publikationen

  • Michael Luther: Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden. Bonn 2013. ISBN 3941965476
  • Michael Luther: Kreativität 2.0 - ein systemischer Kreativitätsansatz. Unveröffentlichtes Manuskript, Köln 2009
  • Michael Luther: MEKI - MEthoden-Datenbank Kreative Ideenfindung. Duisburg 2009
  • Michael Luther: Lernordner Kreativität. Duisburg 2008
  • Michael Luther: Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 1: Grundlagen Kreativität. Köln 2005
  • Michael Luther: Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 2: Idealog - Ideenfindung im Dialog. Köln 2007
  • Michael Luther: Lehrbrief Kreative Ideenfindung, Teil 3: IPC - Denkprofile erstellen. Köln 2008
  • Michael Luther: Reise zu den inneren Schätzen - Methodenhandbuch Streßmanagement. Paderborn 2000. ISBN 3-87387-394-X
  • Michael Luther, Jutta Gründonner: Königsweg Kreativität. Paderborn 1998. ISBN 3-87387-379-6
  • Michael Luther, Evelyne Maaß: NLP-Spiele-Spectrum. Paderborn 2006.5. ISBN 3-87387-055-X

Buchbeiträge

  • Luther: Kreativitätsmanagement. in IHK-Weiterbildung (Hrsg.): Trainingskonzept Ideenmanager. Bonn 2013.
  • Luther: Idealog, Ideen finden im Dialog. In: Hornung/Patzack (Hrsg.): Kreativität im Projektmanagement. Freiburg 2009
  • Luther: IPC-Profiler. in Rachow (Hrsg.): Spielbar III. Bonn 2009. ISBN 3936075883
  • Luther: Kreativität 2.0 im Web 2.0: Ein Raum für kreatives Lernen? in Hornung-Prähauser/ Luckmann (Hrsg.): Kreativität und Innovationskompetenz im Digitalen Netz. Salzburg 2009. ISBN 3902448148
  • Luther: Leonardo goes Business: How to tap the creative intelligence. in The Edward de Bono Institute (Hrsg.): Schriftenreihe zur Konferenz. Valetta (Malta) 2009
  • Luther: New code creativity - a systemic approach to modern creativity. Unpublished manuscript for the XI. ECCI-Conference. Brussel 2009.
  • Luther: Rapid Learning Ideenfindung. in VIBSS (Hrsg.): Lernhilfen für Vereinsmanager. Duisburg 2008
  • Luther: Kreativität. in: INSTI (Hrsg.): Erfinden im Team. Köln 2007. ISBN 3-9806293-7-6
  • Luther: Artikelserie "Einführung in die kreative Ideenfindung". in VIBSS (Hrsg.): Artikelserie für Vereinsmanager. Duisburg 2004
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support