Organized Random Search
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung]] [[Kategorie:2-laute Techniken]] |
Aktuelle Version vom 25. Mai 2013, 15:26 Uhr
Auf 1 Blick
Mit der, auf dem Brainstorming basierenden Technik Organized Random Search (zu deutsch: Organisierte Zufalls-Suche; nach Frank Williams 1960), wird ein Suchraum zunächst in Teile aufgespalten (organisiert); so wird eine Art von Arbeitsteilung nach Sachgebieten vorgenommen, in denen dann separat Ideen gesammelt werden können.
-
[Bearbeiten] Literatur
- Tony Proctor: The essence of management creativity. Hertfordshire 1995. ISBN 0-13-356536-X
- Arthur B. VanGundy: Techniques of structured problem solving. New York 1988. ISBN 0-442-21223-2