Attributionale Morphologie
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | Die '''Attributionale Morphologie''' ist eine Variation des [[Morphologischer Kasten|Morphologischen Kastens]] | + | Die '''Attributionale Morphologie''' (nach [[Fritz Zwicky|Zwicky]]) ist eine Variation des [[Morphologischer Kasten|Morphologischen Kastens]], bei der in einer zwei- oder drei-dimensionalen Matrix die elizitierten Problemaspekte einer Reihe von Schlüsselfragen (vergleichbar den [[Sechs W-Fragen]]) und allgemeiner Checklistenaspekte (vergleichbar der [[Osborn-Checkliste]]) gegenübergestellt werden, um eine große Zahl neuer Ideen und Lösungsansätze anzuregen. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken|Attributionalemorphologie]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Attributionalemorphologie]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken|Attributionalemorphologie]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Attributionalemorphologie]] [[Kategorie:1-ruhige_Techniken|Attributionalemorphologie]] |
Aktuelle Version vom 16. April 2013, 22:18 Uhr
Auf 1 Blick
Die Attributionale Morphologie (nach Zwicky) ist eine Variation des Morphologischen Kastens, bei der in einer zwei- oder drei-dimensionalen Matrix die elizitierten Problemaspekte einer Reihe von Schlüsselfragen (vergleichbar den Sechs W-Fragen) und allgemeiner Checklistenaspekte (vergleichbar der Osborn-Checkliste) gegenübergestellt werden, um eine große Zahl neuer Ideen und Lösungsansätze anzuregen.
-