PEAK
Aus CreaPedia
				
								
				(Unterschied zwischen Versionen)
				
																
				
				
								
				 (Die Seite wurde neu angelegt: '''PEAK''' ist eine Technik zur Formulierung eines Zielsatzes (nach Luther) unter Berücksichtigung bestimmter Mindestkriterien: P = Positiv (keine Negationen enthalten...)  | 
			|||
| (9 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | '''PEAK''' ist eine Technik zur Formulierung eines Zielsatzes (nach Luther) unter Berücksichtigung bestimmter Mindestkriterien: P = Positiv (keine Negationen enthaltend) * E = Eigenverantwortlich (selbst erreichbar) * A = Auswirkungen bedenkend (wie / auf wen wirkt sich das Erreichen des Ziels aus - und was ist deswegen bei der Zielformulierung zu berücksichtigen) * K = Konkret (gegenwartsbezogen). Ein vollständig P.E.A.K-gecheckter und formulierter Zielsatz führt meist direkt zur Eingangsfrage der Ideenfindungsphase: "Wie genau lässt sich dieses Ziel erreichen?"  | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>  | 
| + | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">  | ||
| + | '''PEAK''' ist eine Technik zur Formulierung eines [[Zielsatz|Zielsatzes]] (nach [[Michael M Luther|Michael Luther]]) unter Berücksichtigung bestimmter Mindestkriterien: '''P''' = Positiv (keine Negationen enthaltend) * '''E''' = Eigenverantwortlich (selbst erreichbar) * '''A''' = Auswirkungen bedenkend (wie / auf wen wirkt sich das Erreichen des Ziels aus - und was ist deswegen bei der Zielformulierung zu berücksichtigen) * '''K''' = Konkret (gegenwartsbezogen). Ein vollständig P.E.A.K.-gecheckter und formulierter Zielsatz führt meist direkt zur Eingangsfrage der Ideenfindungsphase: "Wie genau lässt sich dieses Ziel erreichen?"  | ||
| + | </div>  | ||
| + | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->  | ||
| − | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]]  | + | ==Literatur==  | 
| + | * [[Michael M Luther|Michael Luther]]: ''[[Handbuch Kreativitätsmethoden|Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden]].'' Bonn 2013. ISBN 3941965476  | ||
| + | |||
| + | ==Links==  | ||
| + | * [http://www.creajour.de/methodisches/toolpool/mekiderkreativemethodenpool/1peak.html Kreativportal CreaJour: Anleitung PEAK]  | ||
| + | |||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken|Peak]] [[Kategorie:Techniken-1-Orientierung|Peak]]  | ||
Aktuelle Version vom 25. Dezember 2014, 23:12 Uhr
Auf 1 Blick
PEAK ist eine Technik zur Formulierung eines Zielsatzes (nach Michael Luther) unter Berücksichtigung bestimmter Mindestkriterien: P = Positiv (keine Negationen enthaltend) * E = Eigenverantwortlich (selbst erreichbar) * A = Auswirkungen bedenkend (wie / auf wen wirkt sich das Erreichen des Ziels aus - und was ist deswegen bei der Zielformulierung zu berücksichtigen) * K = Konkret (gegenwartsbezogen). Ein vollständig P.E.A.K.-gecheckter und formulierter Zielsatz führt meist direkt zur Eingangsfrage der Ideenfindungsphase: "Wie genau lässt sich dieses Ziel erreichen?"
-



