Dreisatz
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Dreisatz''' ist eine klassische Präsentationstechnik (nach Döring), die zum Einsatz kommt bei der Überzeugung Außenstehender von der Umsetzung einer ausgewählte...) |
(Auf 1 Blick) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Dreisatz''' ist eine klassische Präsentationstechnik (nach Döring), die zum Einsatz kommt bei der Überzeugung Außenstehender von der Umsetzung einer ausgewählten Idee. Die drei Schritte bezeichnen den Aufbau einer Rede/ Präsentation in den Hauptphasen: * Einleitung (Zuhörer "abholen" und Aufmerksamkeit wecken) * Hauptteil (Thema behandeln und Aufmerksamkeit lenken) * Schluss (Zusammenfassung geben und Nutzen verdeutlichen). | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | '''Dreisatz''' ist eine klassische Präsentationstechnik (nach ''Döring''), die zum Einsatz kommt bei der Überzeugung Außenstehender von der Umsetzung einer ausgewählten Idee. Die drei Schritte bezeichnen den Aufbau einer Rede/ Präsentation in den Hauptphasen: * Einleitung (Zuhörer "abholen" und Aufmerksamkeit wecken) * Hauptteil (Thema behandeln und Aufmerksamkeit lenken) * Schluss (Zusammenfassung geben und Nutzen verdeutlichen). | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] | + | |
+ | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-4-Realisierung]] |
Aktuelle Version vom 24. Juni 2011, 14:37 Uhr
Auf 1 Blick
Dreisatz ist eine klassische Präsentationstechnik (nach Döring), die zum Einsatz kommt bei der Überzeugung Außenstehender von der Umsetzung einer ausgewählten Idee. Die drei Schritte bezeichnen den Aufbau einer Rede/ Präsentation in den Hauptphasen: * Einleitung (Zuhörer "abholen" und Aufmerksamkeit wecken) * Hauptteil (Thema behandeln und Aufmerksamkeit lenken) * Schluss (Zusammenfassung geben und Nutzen verdeutlichen).
-