Ideen-TrimmPfad

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
==Historie==
 
==Historie==
Die Installation lehnt sich an den früheren TrimmDich-Pfad-Gedanken und die dahinterstehende Fitness-Philosophie der 1970er-Jahre (körperliche Bewegung für Jedermann als Beitrag zur Volksgesundheit) an, wobei sie speziell auf den Gesundheits-Aspekt der mentalen Fitness fokussiert; damit wird ein Anreiz für Menschen aller Altersklassen geschaffen, sich mit Kreativität, Ideenfindung und der Steigerung der Gehirnleistung aktiv zu beschäftigen und damit ihre geistige Gesundheit aktiv und umfassend zu stärken.  
+
Die Installation lehnt sich an den früheren TrimmDich-Pfad-Gedanken und die dahinterstehende Fitness-Philosophie der 1970er-Jahre (körperliche Bewegung für Jedermann als Beitrag zur Volksgesundheit) an, wobei sie speziell auf den Gesundheits-Aspekt der mentalen Fitness fokussiert; damit wird ein Anreiz für Menschen aller Altersklassen geschaffen, sich mit [[KREATIVITÄT|Kreativität]], Ideenfindung und der Steigerung der Gehirnleistung aktiv zu beschäftigen und damit ihre geistige Gesundheit aktiv und umfassend zu stärken.  
  
 
==Aufbau==
 
==Aufbau==

Version vom 13. April 2013, 14:07 Uhr

Deutschlands 1. Ideen-TrimmPfad
Ideen-TrimmPfad ist eine Installation, die als kreativer Fitnessparcours für das Gehirn deutschlandweit erstmalig 2012 unter Impulsgebung des Ideenaktivisten Michael Luther in Leverkusen (D) eingerichtet und eröffnet wurde.

Inhaltsverzeichnis

Historie

Die Installation lehnt sich an den früheren TrimmDich-Pfad-Gedanken und die dahinterstehende Fitness-Philosophie der 1970er-Jahre (körperliche Bewegung für Jedermann als Beitrag zur Volksgesundheit) an, wobei sie speziell auf den Gesundheits-Aspekt der mentalen Fitness fokussiert; damit wird ein Anreiz für Menschen aller Altersklassen geschaffen, sich mit Kreativität, Ideenfindung und der Steigerung der Gehirnleistung aktiv zu beschäftigen und damit ihre geistige Gesundheit aktiv und umfassend zu stärken.

Aufbau

Der Parcours umfasst 12 feste Stationen (Denkvariante) bzw. 15 verschiedene Aufgaben (erweiterte Teamvariante), die Einzelpersonen und Teams aller Alterstufen mit dem Wesen der Kreativität und des kreativen Denkens spielerisch und praktisch vertraut machen. Die Bandbreite der zu erfüllenden Aufgaben orientiert sich an dem Kreative Intelligenz-Konzept (nach Luther); sie reicht, ähnlich dem Vorläufer-Pilotprojekt Ideenrallye, von Gehirnjogging-Übungen, über Wahrnehmungs- und Imaginationsaufgaben, Training ausgewählter kreativer Fähigkeiten und Gedächtnistests bis hin zum realen Einsatz von kreativen Arbeitstechniken zur gezielten Problemlösung.

Auszeichnung

Der Parcours wurde im Startjahr als Preisträger im bundesdeutschen Wettbewerb "Deutschland - Land der Ideen" ausgewählt und als einer der "365 Orte im Land der Ideen" 2012, "Kategorie Gesellschaft", ausgezeichnet. Die Ehrung fand statt im Rahmen der offiziellen Eröffnung, anläßlich des internationalen Day of Creativity 2012.

Standorte

Aktuell sind Ideen-TrimmPfade an folgenden Standorten installiert:

Standort

Ort

  • 51373 Leverkusen
  • 44651 Herne

Besonderes

  • 1. Ideen-TrimmPfad Deutschlands
  • 1. Ideen-TrimmPfad im Ruhrgebiet

Auszeichnung

  • Preisträger bei "Deutschland - Land der Ideen
  • Idee des Jahres 2013 bei "Ideen machen Zukunft"


Leverkusen

Auf der Anlage des Großsportvereins TSV Bayer 04 Leverkusen entstand der 1. Ideen-TrimmPfad Deutschlands. Er wurde eröffnet im Jahre 2012 am 15.4., dem internationalen Tag der Kreativität, als offizieller Beitrag zum EU-Jahr 2012 "Jahr des aktiven Alterns und des Dialogs zwischen den Generationen". In Würdigung der wegweisenden Idee, "die die Zukunftsfähigkeit des Standorts Deutschland unterstreicht", wurde der Parcours im Eröffnungsjahr ausgezeichnet als Preisträger im Wettbewerb "Deutschland - Land der Ideen". Der Parcours besteht aus 15 Stationen und steht Einzelpersonen und Gruppen nach Anmeldung zur Nutzung zur Verfügung. Geplant ist für das Jahr 2013, in Kooperation mit einem Berufskolleg die normalen Stationen durch künstlerische Exponate zu ersetzen.


Publikationen

  • Fitnessparcours für das Gehirn. in: Geistig Fit (Zeitschrift der Gesellschaft für Gehirntraining). 2012.2
  • Brainwalking auf dem Ideen-TrimmPfad. in: LSB NRW: Dokumentation zur Fachtagung Bewegt älter werden 2012. Duisburg 2013


Links

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support