ALC

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Schützte „ALC“ [edit=sysop:move=sysop])
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
'''ALC''' ('''A la carte''') ist eine kombinierte Ideensammlungstechnik (nach [[Michael M Luther|Luther]] 2010), die alle Facetten der Ideenfindung nutzt, um ein Höchstmaß an Ideen einzusammeln; dabei kann die Technik sowohl in einer Sitzung zum Einsatz kommen, wie auch über mehrere Sitzungen eines längeren Prozesses verteilt werden. Sie enthält in einer, aufeinander abgestimmten Choreografie folgende Elemente:
+
'''ALC''' ('''A la carte'''; [[Michael M Luther|Luther]] 2010) ist eine kombinierte Ideensammlungstechnik, die alle Facetten der Ideenfindung nutzt, um ein Höchstmaß an Ideen einzusammeln; dabei kann die Technik sowohl in einer Sitzung zum Einsatz kommen, wie auch über mehrere Sitzungen eines längeren Prozesses verteilt werden. Sie enthält in einer, aufeinander abgestimmten Choreografie folgende Elemente:
 
* Medien (V,A,K)
 
* Medien (V,A,K)
 
* Positionen. (1., 2., 3., weitere, Meta)
 
* Positionen. (1., 2., 3., weitere, Meta)

Version vom 8. Dezember 2012, 17:48 Uhr

Auf 1 Blick

ALC (A la carte; Luther 2010) ist eine kombinierte Ideensammlungstechnik, die alle Facetten der Ideenfindung nutzt, um ein Höchstmaß an Ideen einzusammeln; dabei kann die Technik sowohl in einer Sitzung zum Einsatz kommen, wie auch über mehrere Sitzungen eines längeren Prozesses verteilt werden. Sie enthält in einer, aufeinander abgestimmten Choreografie folgende Elemente:

  • Medien (V,A,K)
  • Positionen. (1., 2., 3., weitere, Meta)
  • Dynamik (ruhig, laut, bewegt)
  • Interaktion (Einzel, Kleingruppe, Gruppe, Außenstehende)
  • Open Innovation (real - virtuell)
  • Zeit (folgend, zeitversetzt)

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support