Ideen-TrimmPfad
(→Links) |
|||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* [http://www.bnc-es.bayer.com/bayer/bnci.nsf/id/Farbe-in-die-grauen-Zellen-bringen?open&l=DE&ccm=010010 Bayer-News-Channel] | * [http://www.bnc-es.bayer.com/bayer/bnci.nsf/id/Farbe-in-die-grauen-Zellen-bringen?open&l=DE&ccm=010010 Bayer-News-Channel] | ||
* [http://www.tsvbayer04.de/mein-tsv/vereinsnews/2012-02-27/auszeichnung-als-ort-im-land-der-ideen.html TSV-Bayer 04-Seite: 1. Ideen-TrimmPfad] | * [http://www.tsvbayer04.de/mein-tsv/vereinsnews/2012-02-27/auszeichnung-als-ort-im-land-der-ideen.html TSV-Bayer 04-Seite: 1. Ideen-TrimmPfad] | ||
+ | * [http://www.rp-online.de/bergisches-land/leverkusen/nachrichten/ideen-trimm-pfad-bringt-die-grauen-zellen-in-form-1.2790514 Bericht in RP-online] | ||
[[Kategorie:Installationen]] | [[Kategorie:Installationen]] |
Version vom 13. April 2012, 22:26 Uhr
Ideen-TrimmPfad ist eine Installation, die als kreativer Fitnessparcours für das Gehirn deutschlandweit erstmalig 2012 unter Impulsgebung des Ideenaktivisten Michael Luther in Leverkusen (D) eingerichtet und eröffnet wird.
Inhaltsverzeichnis |
Historie
Die Installation lehnt sich an den früheren TrimmDich-Pfad-Gedanken und die dahinterstehende Fitness-Philosophie der 1970er-Jahre (körperliche Bewegung für Jedermann als Beitrag zur Volksgesundheit) an, wobei sie speziell auf den Gesundheits-Aspekt der mentalen Fitness fokussiert; damit wird ein Anreiz für Menschen aller Altersklassen geboten, sich mit Kreativität, Ideenfindung und der Steigerung der Gehirnleistung aktiv zu beschäftigen und damit ihre geistige Gesundheit aktiv und umfassend zu stärken.
Aufbau
Der Parcours umfasst 12 (Denkvariante) bzw. 15 verschiedenen Stationen (Teamvariante), die Einzelpersonen und Teams aller Alterstufen mit dem Wesen der Kreativität und des kreativen Denkens spielerisch und praktisch vertraut machen. Die Bandbreite der zu erfüllenden Aufgaben reicht dabei, ähnlich dem Vorläufer-Pilotprojekt Ideenrallye, von Gehirnjogging-Übungen, über Wahrnehmungs- und Imaginationsaufgaben, Training ausgewählter kreativer Fähigkeiten und Gedächtnistests bis hin zum realen Einsatz von kreativen Arbeitstechniken zur gezielten Problemlösung.
Auszeichnung
Der Parcours ist im Startjahr als Preisträger im bundesdeutschen Wettbewerb "Deutschland - Land der Ideen" ausgewählt und wird als einer der "365 Orte im Land der Ideen" 2012, Kategorie "Gesellschaft", ausgezeichnet. Die Ehrung findet statt im Rahmen der offiziellen Eröffnung, anläßlich des internationalen Day of Creativity 2012.