Design Thinking
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | '''Design Thinking''' ist eine, ursprünglich aus Stanford stammende, komplexe Problemlösungs- und Innovations-Methodik (nach Kelly/ Winnograd/ Leifer 2005), um in interdisziplinären Teams innovative Lösungen für verschiedenste Probleme zu erarbeiten; sie wurde auch als IDEO-Methodik bekannt. Das Modell umfasst einen interativen Prozess mit mehreren Dimensionen, die für notwendig erachtet werden, um innovative Resultate zu erbringen: | + | '''Design Thinking''' ist eine, ursprünglich aus Stanford stammende, komplexe Problemlösungs- und Innovations-Methodik (nach Kelly/ Winnograd/ Leifer 2005), um in interdisziplinären Teams innovative Lösungen für verschiedenste Probleme zu erarbeiten; sie wurde auch als IDEO-Methodik bekannt. |
| + | |||
| + | Das Modell umfasst einen interativen Prozess mit mehreren Dimensionen, die für notwendig erachtet werden, um innovative Resultate zu erbringen: | ||
* Interdisziplinäre Gruppen | * Interdisziplinäre Gruppen | ||
* Erkannte Bedürfnisse und Motivation von Nutzern | * Erkannte Bedürfnisse und Motivation von Nutzern | ||
Version vom 10. Oktober 2011, 11:23 Uhr
Design Thinking ist eine, ursprünglich aus Stanford stammende, komplexe Problemlösungs- und Innovations-Methodik (nach Kelly/ Winnograd/ Leifer 2005), um in interdisziplinären Teams innovative Lösungen für verschiedenste Probleme zu erarbeiten; sie wurde auch als IDEO-Methodik bekannt.
Das Modell umfasst einen interativen Prozess mit mehreren Dimensionen, die für notwendig erachtet werden, um innovative Resultate zu erbringen:
- Interdisziplinäre Gruppen
- Erkannte Bedürfnisse und Motivation von Nutzern
- Nichtlinearer Prozess:
- Definition: Verständnis und Auswahl von Fragestellung, Bedürfnissen, Herausforderungen
- Wahrnehmung: Recherche, Erkenntnisgewinnung, Rahmenklärung
- Ideenfindung: Entwicklung, Visualisierung von Optionen/ Konzepten
- Elaboration: Prototyping, Konzepttestung/ -optimierung
- Auswahl: Auswahl kraftvoller Ideen
- Ausführung: Umsetzung des Best of-Ansatzes, Planung/ Zuweisung/ Lieferung
- Lernen: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess



