Laterales Denken

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(STARTEINTRAG)
(Literatur)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Laterales Denken''' (vs. [[Vertikales Denken]]) ist ein, von [[Edward de Bono]] (1973) geprägter Begriff des seitwärts gerichteten Denkens; es ist auch bekannt als querdenken, um die Ecke denken, sprunghaft denken. Die Merkmale sind: Einnehmen ungewöhnlicher und "unlogischer" (Denk-)Standpunkte, mit dem Ziel, Muster zu verändern und einen Wechsel eingefahrener Denkrichtungen zu bewirken. Es erforscht neue, unwahrscheinliche Wege und erweist sich als Mittel der Wahl, wenn nicht nur viele, sondern ungewöhnliche und neuartige Einfälle gefragt sind. Oft wird es gleichgesetzt mit dem Ausdruck angloamerikanischen "thinking out of the box" (über den Tellerrand hinausdenken).  
+
'''Laterales Denken''' (vs. [[Vertikales Denken]]) ist ein, von [[Edward de Bono]] (1973) geprägter Begriff des seitwärts gerichteten Denkens; es ist auch bekannt als querdenken, um die Ecke denken, sprunghaft denken. Die Merkmale sind: Einnehmen ungewöhnlicher und "unlogischer" (Denk-)Standpunkte, mit dem Ziel, Muster zu verändern und einen Wechsel eingefahrener Denkrichtungen zu bewirken. Es erforscht neue, unwahrscheinliche Wege und erweist sich als Mittel der Wahl, wenn nicht nur viele, sondern ungewöhnliche und neuartige Einfälle gefragt sind. Oft wird es gleichgesetzt mit dem angloamerikanischen Ausdruck "thinking out of the box" (über den Tellerrand hinausdenken).  
 +
 
 +
==Literatur==
 +
* Edward de Bono: ''Serious Creativity.'' Stuttgart 1996
 +
* Edward de Bono: ''The Use of Lateral Thinking.'' Middlesex 1977
  
 
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]]
 
[[Kategorie:Denkstile, Neuronales]]

Version vom 4. Juni 2011, 09:15 Uhr

Laterales Denken (vs. Vertikales Denken) ist ein, von Edward de Bono (1973) geprägter Begriff des seitwärts gerichteten Denkens; es ist auch bekannt als querdenken, um die Ecke denken, sprunghaft denken. Die Merkmale sind: Einnehmen ungewöhnlicher und "unlogischer" (Denk-)Standpunkte, mit dem Ziel, Muster zu verändern und einen Wechsel eingefahrener Denkrichtungen zu bewirken. Es erforscht neue, unwahrscheinliche Wege und erweist sich als Mittel der Wahl, wenn nicht nur viele, sondern ungewöhnliche und neuartige Einfälle gefragt sind. Oft wird es gleichgesetzt mit dem angloamerikanischen Ausdruck "thinking out of the box" (über den Tellerrand hinausdenken).

Literatur

  • Edward de Bono: Serious Creativity. Stuttgart 1996
  • Edward de Bono: The Use of Lateral Thinking. Middlesex 1977
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support