SWOT-Analyse

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
Die '''SWOT-Analyse''' ist als klassische Projektmanagement- und Evaluationstechnik (nach ''Humphrey'') bekannt, die eine Situation oder gefundene Lösung auf vier definierte Kriterien hin untersucht und optimiert: * S = Stärken (Strengths) * W = Schwächen (Weaknesses) * O = Möglichkeiten (Opportunities) * T = Hindernisse/ Bedrohungen (Threats).  
 
Die '''SWOT-Analyse''' ist als klassische Projektmanagement- und Evaluationstechnik (nach ''Humphrey'') bekannt, die eine Situation oder gefundene Lösung auf vier definierte Kriterien hin untersucht und optimiert: * S = Stärken (Strengths) * W = Schwächen (Weaknesses) * O = Möglichkeiten (Opportunities) * T = Hindernisse/ Bedrohungen (Threats).  
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Swotanalyse]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]]
+
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Swotanalyse]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung|Swotanalyse]]

Version vom 30. April 2011, 17:48 Uhr

Die SWOT-Analyse ist als klassische Projektmanagement- und Evaluationstechnik (nach Humphrey) bekannt, die eine Situation oder gefundene Lösung auf vier definierte Kriterien hin untersucht und optimiert: * S = Stärken (Strengths) * W = Schwächen (Weaknesses) * O = Möglichkeiten (Opportunities) * T = Hindernisse/ Bedrohungen (Threats).

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support