Konzeptsteckbrief

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
Bei der Ideenoptimierungstechnik '''Konzept-Steckbrief''' werden vorausgewählte Ideen einzeln nacheinander bzw. durch kleine Gruppen parallel mit Hilfe eines Steckbriefs weiter bearbeitet und verfeinert; mögliche Rubriken sind: * Ideen-Pitch: Ideenbeschreibung (konkretisieren/ visualisieren) * Nutzen-Pitch: Vorteile für Anwender/ Kunden / Zusatznutzen * Besonderheiten / USP (Alleinstellungsmerkmal) * Wettbewerbssituation, Marktchancen * Vertrieb/ Vertriebswege * Ideenpromotoren (Wer treibt die Idee voran?).
 
Bei der Ideenoptimierungstechnik '''Konzept-Steckbrief''' werden vorausgewählte Ideen einzeln nacheinander bzw. durch kleine Gruppen parallel mit Hilfe eines Steckbriefs weiter bearbeitet und verfeinert; mögliche Rubriken sind: * Ideen-Pitch: Ideenbeschreibung (konkretisieren/ visualisieren) * Nutzen-Pitch: Vorteile für Anwender/ Kunden / Zusatznutzen * Besonderheiten / USP (Alleinstellungsmerkmal) * Wettbewerbssituation, Marktchancen * Vertrieb/ Vertriebswege * Ideenpromotoren (Wer treibt die Idee voran?).
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]]
+
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]]

Version vom 17. Juli 2010, 14:26 Uhr

Bei der Ideenoptimierungstechnik Konzept-Steckbrief werden vorausgewählte Ideen einzeln nacheinander bzw. durch kleine Gruppen parallel mit Hilfe eines Steckbriefs weiter bearbeitet und verfeinert; mögliche Rubriken sind: * Ideen-Pitch: Ideenbeschreibung (konkretisieren/ visualisieren) * Nutzen-Pitch: Vorteile für Anwender/ Kunden / Zusatznutzen * Besonderheiten / USP (Alleinstellungsmerkmal) * Wettbewerbssituation, Marktchancen * Vertrieb/ Vertriebswege * Ideenpromotoren (Wer treibt die Idee voran?).

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support