SWOT-Analyse
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: Die '''SWOT-Analyse''' ist als klassische Projektmanagementtechnik (nach Humphrey) bekannt, die eine Situation oder gefundene Lösung auf vier definierte Kriterien hin ...) |
(STARTEINTRAG) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die '''SWOT-Analyse''' ist als klassische Projektmanagementtechnik (nach Humphrey) bekannt, die eine Situation oder gefundene Lösung auf vier definierte Kriterien hin untersucht und optimiert: * S = Stärken (Strengths) * W = Schwächen (Weaknesses) * O = Möglichkeiten (Opportunities) * T = Hindernisse/ Bedrohungen (Threats). | + | Die '''SWOT-Analyse''' ist als klassische Projektmanagementtechnik (nach ''Humphrey'') bekannt, die eine Situation oder gefundene Lösung auf vier definierte Kriterien hin untersucht und optimiert: * S = Stärken (Strengths) * W = Schwächen (Weaknesses) * O = Möglichkeiten (Opportunities) * T = Hindernisse/ Bedrohungen (Threats). |
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]] | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]] |
Version vom 4. Juli 2010, 11:46 Uhr
Die SWOT-Analyse ist als klassische Projektmanagementtechnik (nach Humphrey) bekannt, die eine Situation oder gefundene Lösung auf vier definierte Kriterien hin untersucht und optimiert: * S = Stärken (Strengths) * W = Schwächen (Weaknesses) * O = Möglichkeiten (Opportunities) * T = Hindernisse/ Bedrohungen (Threats).