PEAK
Aus CreaPedia
				
								
				(Unterschied zwischen Versionen)
				
																
				
				
								
				K (Schützte „PEAK“ [edit=sysop:move=sysop])  | 
			 (STARTEINTRAG)  | 
			||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | '''PEAK''' ist eine Technik zur Formulierung eines Zielsatzes (nach Luther) unter Berücksichtigung bestimmter Mindestkriterien: P = Positiv (keine Negationen enthaltend) * E = Eigenverantwortlich (selbst erreichbar) * A = Auswirkungen bedenkend (wie / auf wen wirkt sich das Erreichen des Ziels aus - und was ist deswegen bei der Zielformulierung zu berücksichtigen) * K = Konkret (gegenwartsbezogen). Ein vollständig P.E.A.K-gecheckter und formulierter Zielsatz führt meist direkt zur Eingangsfrage der Ideenfindungsphase: "Wie genau lässt sich dieses Ziel erreichen?"  | + | '''PEAK''' ist eine Technik zur Formulierung eines [[Zielsatz|Zielsatzes]] (nach [[Michael M Luther|Luther]]) unter Berücksichtigung bestimmter Mindestkriterien: P = Positiv (keine Negationen enthaltend) * E = Eigenverantwortlich (selbst erreichbar) * A = Auswirkungen bedenkend (wie / auf wen wirkt sich das Erreichen des Ziels aus - und was ist deswegen bei der Zielformulierung zu berücksichtigen) * K = Konkret (gegenwartsbezogen). Ein vollständig P.E.A.K-gecheckter und formulierter Zielsatz führt meist direkt zur Eingangsfrage der Ideenfindungsphase: "Wie genau lässt sich dieses Ziel erreichen?"  | 
[[Kategorie:Kreativitätstechniken]]  | [[Kategorie:Kreativitätstechniken]]  | ||
Version vom 4. Juli 2010, 09:47 Uhr
PEAK ist eine Technik zur Formulierung eines Zielsatzes (nach Luther) unter Berücksichtigung bestimmter Mindestkriterien: P = Positiv (keine Negationen enthaltend) * E = Eigenverantwortlich (selbst erreichbar) * A = Auswirkungen bedenkend (wie / auf wen wirkt sich das Erreichen des Ziels aus - und was ist deswegen bei der Zielformulierung zu berücksichtigen) * K = Konkret (gegenwartsbezogen). Ein vollständig P.E.A.K-gecheckter und formulierter Zielsatz führt meist direkt zur Eingangsfrage der Ideenfindungsphase: "Wie genau lässt sich dieses Ziel erreichen?"



