Lateral Thinking-Model

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: Das '''Lateral Thinking-Model''' (deutsch: Laterales Denken-Modell) (nach de Bono) beschreibt einen Modellansatz, der über das Denkkonzept des Lateralen Denkens (Querd...)
 
(STARTEINTRAG)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Lateral Thinking-Model''' (deutsch: Laterales Denken-Modell) (nach de Bono) beschreibt einen Modellansatz, der über das Denkkonzept des Lateralen Denkens (Querdenkens) hinausgeht und einen Mehrphasenablauf für strukturiertes Problemlösen und Ideenentwickelung liefert. Liegt beim CPS-Modell der Schwerpunkt eher auf dem ersten Analyseteil, so richtet das Lateral Thinking-Modell seine Aufmerksamkeit vermehrt auf den Schritt der Ideen- und Möglichkeitengenerierung. Das Modell umfasst 7 Teile:
+
Das '''Lateral Thinking-Model''' (deutsch: Laterales Denken-Modell) (nach [[Edward de Bono|de Bono]]) beschreibt einen Modellansatz, der über das Denkkonzept des [[Laterales Denken|Lateralen Denkens]] (Querdenkens) hinausgeht und einen Mehrphasenablauf für strukturiertes Problemlösen und Ideenentwickelung liefert. Liegt beim [[CPS]]-Modell der Schwerpunkt eher auf dem ersten Analyseteil, so richtet das Lateral Thinking-Modell seine Aufmerksamkeit vermehrt auf den Schritt der Ideen- und Möglichkeitengenerierung.  
 +
 
 +
Das Modell umfasst 7 Teile:
 
* Focus festlegen  
 
* Focus festlegen  
 
* Alternativen entwickeln  
 
* Alternativen entwickeln  

Version vom 29. Juni 2010, 08:52 Uhr

Das Lateral Thinking-Model (deutsch: Laterales Denken-Modell) (nach de Bono) beschreibt einen Modellansatz, der über das Denkkonzept des Lateralen Denkens (Querdenkens) hinausgeht und einen Mehrphasenablauf für strukturiertes Problemlösen und Ideenentwickelung liefert. Liegt beim CPS-Modell der Schwerpunkt eher auf dem ersten Analyseteil, so richtet das Lateral Thinking-Modell seine Aufmerksamkeit vermehrt auf den Schritt der Ideen- und Möglichkeitengenerierung.

Das Modell umfasst 7 Teile:

  • Focus festlegen
  • Alternativen entwickeln
  • Konzepte herausfordern
  • Zufallsanregung
  • Provokation und Bewegung
  • Ernten
  • Ergebnisbehandlung
Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support