Deming-Kreis
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Deming-Kreis''' (auch '''Deming-Zirkel''' oder '''PDCA-Zyklus''' genannt) beschreibt einen vierphasigen Problemlösungsprozess (nach Deming 1982), der ursprüngl...) |
(STARTEINTRAG) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Der '''Deming-Kreis''' (auch '''Deming-Zirkel''' oder '''PDCA-Zyklus''' genannt) beschreibt einen vierphasigen Problemlösungsprozess (nach Deming 1982), der ursprünglich aus der Qualitätssicherung stammt. Die 4 Buchstaben des Akronyms PDCA stehen für Plan (planen) - Do (tun, i.S.v. ausprobieren, testen) - Check (überprüfen) - Act (umsetzen) und bezeichnen die 4 Stufen eines KVP-Ablaufs, der stetige Verbesserung mit dem Ziel der Effizienzsteigerung verfolgt | + | Der '''Deming-Kreis''' (auch '''Deming-Zirkel''' oder '''PDCA-Zyklus''' genannt) beschreibt einen vierphasigen Problemlösungsprozess (nach ''Deming'' 1982), der ursprünglich aus der Qualitätssicherung stammt. Die 4 Buchstaben des Akronyms PDCA stehen für Plan (planen) - Do (tun, i.S.v. ausprobieren, testen) - Check (überprüfen) - Act (umsetzen) und bezeichnen die 4 Stufen eines KVP-Ablaufs, der stetige Verbesserung mit dem Ziel der Effizienzsteigerung verfolgt |
==Vorteil== | ==Vorteil== |
Version vom 23. Juni 2010, 11:06 Uhr
Der Deming-Kreis (auch Deming-Zirkel oder PDCA-Zyklus genannt) beschreibt einen vierphasigen Problemlösungsprozess (nach Deming 1982), der ursprünglich aus der Qualitätssicherung stammt. Die 4 Buchstaben des Akronyms PDCA stehen für Plan (planen) - Do (tun, i.S.v. ausprobieren, testen) - Check (überprüfen) - Act (umsetzen) und bezeichnen die 4 Stufen eines KVP-Ablaufs, der stetige Verbesserung mit dem Ziel der Effizienzsteigerung verfolgt
Vorteil
Der Vorteil des Deming-Kreis-Ansatzes ist, dass er einen Fahrplan für die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Abläufen vorlegt und Anknüpfungspunkte für kreative Einflussmöglichkeiten aufzeigt.