COCD-Box

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''COCD-Box''' ist eine Ideenauswahl-Technik (nach ''Raison''), die gesammelte Ideen in ein Raster überträgt und qualitativ und quantitativ priorisiert.
+
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 +
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 +
Die '''COCD-Box''' ist eine Ideenauswahl-Technik (nach ''Mark Raison'' 1995), die gesammelte Ideen in ein Raster überträgt und qualitativ und quantitativ priorisiert. Die Box beinhaltet 4 Felder, wovon 3 zur Auswahl mit vordefinierten Kriterien belegt sind:
 +
* Now (Blaue Ideen): Normale Ideen, die sofort umsetzbar sind
 +
* Wow (Rote Ideen): Innovative, originelle Durchbruchsideen, denen höchste Aufmerksamkeit zu widmen ist
 +
* How (Gelbe Ideen): Außergewöhnliche Ideen mit Zukunftspotenzial, die aber aktuell noch nicht umsetzbar sind
 +
Von der Vorgehensweise kann die COCD-Box auch als eine Art qualifiziertes [[Clustern]] verstanden werden.
 +
</div>
 +
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
  
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Cocdbox]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung]]
+
==Technikbeschreibung==
 +
===Ausführung===
 +
# Zuerst wird die COCD-BOX als ein Raster mit 4 Feldern angelegt; die COCD-Box kennt vor allem drei Arten von Ideen:
 +
#* blaue Ideen: einfach umsetzbar und durchaus originell -> Now!
 +
#* rote Ideen: innovativ/ hoch originell mit höchster Priorität -> Wow!
 +
#* gelbe Ideen: schwer umsetzbar aber hoch originell, daher: eher Zukunftspotenzial -> How?
 +
# Jeder Teilnehmer erhält eine, gemeinsam festgelegte Anzahl von Klebepunkten (z.B. zwei je Farbe), um seine Favoriten auszuwählen; dann punktet die Gruppe gemeinsam und wählt aus der Masse der Ideen die Favoriten aus, wobei die Moderation ein Augenmerk darauf hat, dass die Teilnehmer ihre Punkte "unbeeinflusst" abgeben (also nicht absichtlich warten, bis andere zuerst gepunktet haben, um ihre Punkte "aufsparen" zu können).
 +
# Anschließend werden alle bepunkteten Ideen gemeinsam in die drei Kategorien der COCD-Box eingeordnet.
 +
 
 +
===Hinweise===
 +
* Die COCD-Box eignet sich auch gut nach einer vorhergehenden einfachen Punktauswahl, besonders, wenn damit aus vielen vorliegenden Ideen eine gewisse Grundauswahl getroffen wurde.
 +
 
 +
 
 +
==Nutzen==
 +
* Hilft direkt nach der [[Generierungsphase|Ideenfindung]], eine Erstauswahl an Ideen zu treffen, die für die Erarbeitung von konkreten Lösungen berücksichtigt werden sollen, wobei der Schwerpunkt auf der Umsetzbarkeit liegt.
 +
 
 +
 
 +
==Literatur==
 +
* [[Michael M Luther|Michael Luther]]: ''[[Handbuch Kreativitätsmethoden|Das große Handbuch der Kreativitätsmethoden]].'' Bonn 2013. ISBN 3941965476
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Kreativitätstechniken|Cocdbox]] [[Kategorie:Techniken-3-Optimierung|Cocdbox]] [[Kategorie:VAI]]

Aktuelle Version vom 16. September 2023, 05:36 Uhr

Auf 1 Blick

Die COCD-Box ist eine Ideenauswahl-Technik (nach Mark Raison 1995), die gesammelte Ideen in ein Raster überträgt und qualitativ und quantitativ priorisiert. Die Box beinhaltet 4 Felder, wovon 3 zur Auswahl mit vordefinierten Kriterien belegt sind:

  • Now (Blaue Ideen): Normale Ideen, die sofort umsetzbar sind
  • Wow (Rote Ideen): Innovative, originelle Durchbruchsideen, denen höchste Aufmerksamkeit zu widmen ist
  • How (Gelbe Ideen): Außergewöhnliche Ideen mit Zukunftspotenzial, die aber aktuell noch nicht umsetzbar sind

Von der Vorgehensweise kann die COCD-Box auch als eine Art qualifiziertes Clustern verstanden werden.

-

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Technikbeschreibung

[Bearbeiten] Ausführung

  1. Zuerst wird die COCD-BOX als ein Raster mit 4 Feldern angelegt; die COCD-Box kennt vor allem drei Arten von Ideen:
    • blaue Ideen: einfach umsetzbar und durchaus originell -> Now!
    • rote Ideen: innovativ/ hoch originell mit höchster Priorität -> Wow!
    • gelbe Ideen: schwer umsetzbar aber hoch originell, daher: eher Zukunftspotenzial -> How?
  2. Jeder Teilnehmer erhält eine, gemeinsam festgelegte Anzahl von Klebepunkten (z.B. zwei je Farbe), um seine Favoriten auszuwählen; dann punktet die Gruppe gemeinsam und wählt aus der Masse der Ideen die Favoriten aus, wobei die Moderation ein Augenmerk darauf hat, dass die Teilnehmer ihre Punkte "unbeeinflusst" abgeben (also nicht absichtlich warten, bis andere zuerst gepunktet haben, um ihre Punkte "aufsparen" zu können).
  3. Anschließend werden alle bepunkteten Ideen gemeinsam in die drei Kategorien der COCD-Box eingeordnet.

[Bearbeiten] Hinweise

  • Die COCD-Box eignet sich auch gut nach einer vorhergehenden einfachen Punktauswahl, besonders, wenn damit aus vielen vorliegenden Ideen eine gewisse Grundauswahl getroffen wurde.


[Bearbeiten] Nutzen

  • Hilft direkt nach der Ideenfindung, eine Erstauswahl an Ideen zu treffen, die für die Erarbeitung von konkreten Lösungen berücksichtigt werden sollen, wobei der Schwerpunkt auf der Umsetzbarkeit liegt.


[Bearbeiten] Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support