Lewis Carroll

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
'''Lewis Carroll''' (eigentlich  '''Charles Lutwidge Dodgson''', 27.1.1832 – 14.1.1898) war ein britischer Schriftsteller, Fotograf, Mathematiker und Diakon, der durch seine berühmten Kinderbücher (ua. [[Alice im Wunderland]]) und auch durch seine Fotografien weithin bekannt wurde.  
+
'''Lewis Carroll''' (eigentlich  '''Charles Lutwidge Dodgson''', 27.1.1832 – 14.1.1898) war ein britischer Schriftsteller, Fotograf, Mathematiker und Diakon, der durch seine berühmten Kinderbücher (ua. [[Alice im Wunderland]], ein Klassiker der Kinderliteratur) und auch durch seine Fotografien weithin bekannt wurde.  
  
 
Zeitgenössischen Berichten zufolge lässt sich sein Wirken und Schaffen als Doppelleben verstehen:  
 
Zeitgenössischen Berichten zufolge lässt sich sein Wirken und Schaffen als Doppelleben verstehen:  

Version vom 10. Juli 2023, 12:00 Uhr

Auf 1 Blick

Lewis Carroll (eigentlich Charles Lutwidge Dodgson, 27.1.1832 – 14.1.1898) war ein britischer Schriftsteller, Fotograf, Mathematiker und Diakon, der durch seine berühmten Kinderbücher (ua. Alice im Wunderland, ein Klassiker der Kinderliteratur) und auch durch seine Fotografien weithin bekannt wurde.

Zeitgenössischen Berichten zufolge lässt sich sein Wirken und Schaffen als Doppelleben verstehen:

  • Als Wissenschaftler, speziell als Mathematiker, erlangte er unter seinem Realnamen durch seine Arbeiten und Abhandelungen (ua. Beiträge zur Spieletheorie) weithin Geltung.
  • Als Künstler, Schriftsteller und Fotograf schaffte er es durch sein Gespür für Wortspiel, Logik und Phantasie, vorwiegend unter seinem Künstler-/Autoren-Pseudonym Lewis Carroll, weite Leserkreise aller Alterschichten neugierig zu machen und zu fesseln; auch erfand er immer wieder Puzzles, Rätsel/Denksportaufgaben (auch "Knoten" genannt), Wortleitern (auch "Doublets" genannt) und Geschichten, die häufig von Zahlen ausgingen,

-

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support