Neurozitismus

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 16: Zeile 16:
 
Zwangsneurosen/ Zwangsstörungen
 
Zwangsneurosen/ Zwangsstörungen
  
Als Variation speziell der "Manie" gilt auch das ''Maniforme Syndrom'', eine Störung des Affekts, das ua. im Zusammenhang mit der [[Schizophrenie]] auftreten kann.
+
Als Variation speziell der "Manie" wird das ''Maniforme Syndrom'' verstanden, eine Störung des Affekts, die ua. auch im Zusammenhang mit der [[Schizophrenie]] auftreten kann.
  
 
==Namensalternativen==
 
==Namensalternativen==

Version vom 19. Februar 2022, 15:05 Uhr

Auf 1 Blick

Neurozitismus ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das früher vornehmlich einer kreativen Persönlichkeit zugeschrieben wurde; es handelt sich um eine stabile, überdauernde Persönlichkeitseigenschaft, die sich u.a. dadurch auszeichnet, dass die Betroffenen:

  • nicht gut mit Stress umgehen können
  • eher unter Neurosen und Depressionen leiden
  • zur Nervosität, Reizbarkeit und Launenhaftigkeit neigen
  • eine eher negative Affektlage zeigen (wie z.B. Traurigkeit, Melancholie u.a.)
  • über Ärger, Ängste und körperliche Schmerzen klagen
  • ...

Manche Untersuchungen führen an, dass Neurozitismus positiv korreliert mit künstlerischer Kreativität und negativ mit wissenschaftlicher Kreativität.

-

Variationen

Zwangsneurosen/ Zwangsstörungen

Als Variation speziell der "Manie" wird das Maniforme Syndrom verstanden, eine Störung des Affekts, die ua. auch im Zusammenhang mit der Schizophrenie auftreten kann.

Namensalternativen

Neurosen, bzw. auch neurotische Störungen, werden umgangssprachlich auch mit Begrifflichkeiten wie "Macken"/ "Marotten", "Verrücktheiten", "Manie", "Schrullen"/ "Schrulligkeiten", "Fimmel" oder "Tick" belegt.

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support