Psychopathologie
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
K (Creapedia verschob Seite Psychopatologie nach Psychopathologie: Rechtschreibung) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
− | Die ''' | + | Die '''Psychopathologie''' ist ein Teilbereich der Psychiatrie und Psychologie und kann als die Lehre von Symptomen und Syndromen psychischer Erkrankungen und Störungen verstanden werden; im engeren Sinn ist sie eine wissenschaftliche Methodik zur Erfassung, Beschreibung und Einordnung von u. a. Erlebens- und Verhaltensweisen eines als psychisch krank geltenden Menschen, und untersucht ua. Funktionen wie "Bewusstsein und Denken", "Wahrnehmung", "Antrieb und Motive", "Konzentration/ Aufmerksamkeit und Gedächtnis" uWm.. Die Auswirkungen auf die Kreativität sind Erkenntnisse ua. im Bereich der "[[:Kategorie:Schattenseiten der Kreativität|Schattenseiten/ dunklen Seite der Kreativität]]". Bekannte Vertreter waren ''Hermann Emminghaus'', ''Karl Jaspers'', ''Kurt Schneider'' und ''[[Sigmund Freud]]''. |
</div> | </div> | ||
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Impulsfelder]] | [[Kategorie:Impulsfelder]] |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2022, 14:16 Uhr
Auf 1 Blick
Die Psychopathologie ist ein Teilbereich der Psychiatrie und Psychologie und kann als die Lehre von Symptomen und Syndromen psychischer Erkrankungen und Störungen verstanden werden; im engeren Sinn ist sie eine wissenschaftliche Methodik zur Erfassung, Beschreibung und Einordnung von u. a. Erlebens- und Verhaltensweisen eines als psychisch krank geltenden Menschen, und untersucht ua. Funktionen wie "Bewusstsein und Denken", "Wahrnehmung", "Antrieb und Motive", "Konzentration/ Aufmerksamkeit und Gedächtnis" uWm.. Die Auswirkungen auf die Kreativität sind Erkenntnisse ua. im Bereich der "Schattenseiten/ dunklen Seite der Kreativität". Bekannte Vertreter waren Hermann Emminghaus, Karl Jaspers, Kurt Schneider und Sigmund Freud.
-