Cannabis und die Illusion der Kreativität
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [http://www.aponet.de/aktuelles/kurioses/20141010-cannabis-und-die-illusion-der-kreativitaet.html ''Cannabis und die Illusion der Kreativität.'' in: aponet. 2014.10] | * [http://www.aponet.de/aktuelles/kurioses/20141010-cannabis-und-die-illusion-der-kreativitaet.html ''Cannabis und die Illusion der Kreativität.'' in: aponet. 2014.10] | ||
− | [[Kategorie:Zeitungsartikel, deutsch]] [[Kategorie:Zeitungsartikel | + | [[Kategorie:Zeitungsartikel, deutsch]] [[Kategorie:Zeitungsartikel 2014]] [[Kategorie:Kreativität, Kreativitätsförderung (Zeitungsartikel)]] [[Kategorie:Schattenseiten der Kreativität (Zeitungsartikel)]] |
Aktuelle Version vom 19. Oktober 2021, 00:40 Uhr
Cannabis und die Illusion der Kreativität ist ein Artikel in aponet, der ausführt, dass es, obwohl es viele Cannabis-Raucher beschwören würden, der Kreativität nicht auf die Sprünge hilft: Einen Joint zu rauchen. Und weiter: "Zu diesem Ergebnis kommen Psychologen der Universität Leiden in den Niederlanden, die sich mit den Auswirkungen von Cannabis-Konsum auf das schöpferische Denken beschäftigt hatten." Die Forscher untersuchten verschiedenen Szenarien mit einer Test- und einer Kontrollgruppe und stellten vor allem fest, dass eine höhere THC-Dosis vor allem das divergente Denken verlangsamte.
Anmerkung: Was offenbar getestet wurde, waren die Quantität und die Geschwindigkeit der Ideenproduktion. Faktoren wie Einfallsreichtum und Originalität waren hingegen nicht Gegenstand der Untersuchungen.
-