Unifying Field Theory of Creativity
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(Die Seite wurde neu angelegt: Die '''Unifying Field Theory of Creativity''' (kurz: '''UniFiT''') ist ein konzeptionelles Rahmenwerk und eine universelle und vereinigende "Feldtheorie des Gesamtkonst...) |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Die '''Unifying Field Theory of Creativity''' (kurz: '''UniFiT''') ist ein konzeptionelles Rahmenwerk und eine universelle und vereinigende "Feldtheorie des Gesamtkonstruktes Kreativität" ( | + | <div align="center"> |
+ | '''[[:Kategorie:Absichtliche Kreativität|Absichtliche Kreativität A-Z:]] ''' | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-A|A]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-B|B]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-C|C]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-D|D]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-E|E]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-F|F]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-G|G]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-H|H]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-I|I]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-J|J]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-K|K]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-L|L]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-M|M]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-N|N]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-O|O]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-P|P]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Q|Q]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-R|R]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-S|S]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-T|T]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-U|U]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-V|V]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-W|W]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-X|X]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Y|Y]] | ||
+ | [[:Kategorie:Absichtliche Kreativität-Z|Z]] | ||
+ | </div> | ||
+ | |||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | Die '''Unifying Field Theory of Creativity''' (kurz: '''UniFiT''') ist ein konzeptionelles Rahmenwerk und eine universelle und vereinigende "Feldtheorie des Gesamtkonstruktes Kreativität" ([[Michael M Luther|Michael Luther]] 2007). | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
==Ausführungen== | ==Ausführungen== | ||
Zeile 6: | Zeile 40: | ||
# '''Terminologie der Kreativität:''' Ein Semantisches Wissensnetz der Termini von Kreativität | # '''Terminologie der Kreativität:''' Ein Semantisches Wissensnetz der Termini von Kreativität | ||
# '''Trilogie der Kreativität:''' Ein Index-Modell der Modalitäten und Submodalitäten von Kreativität | # '''Trilogie der Kreativität:''' Ein Index-Modell der Modalitäten und Submodalitäten von Kreativität | ||
+ | |||
==Vorteil== | ==Vorteil== | ||
Der Vorteil des UniFit-Ansatzes ist, dass er für Kreativität ein umfassendes konzeptionelles Gesamt-Rahmenwerk entwickelt und eine integrale Feldtheorie entwirft, die sowohl alle bekannten Ausprägungen, Komponenten und Aspekte von Kreativität umfasst, wie auch Raum lässt für individuelle Eigenheiten, partielle Ausformulierungen und mögliche Ergänzungen. | Der Vorteil des UniFit-Ansatzes ist, dass er für Kreativität ein umfassendes konzeptionelles Gesamt-Rahmenwerk entwickelt und eine integrale Feldtheorie entwirft, die sowohl alle bekannten Ausprägungen, Komponenten und Aspekte von Kreativität umfasst, wie auch Raum lässt für individuelle Eigenheiten, partielle Ausformulierungen und mögliche Ergänzungen. | ||
− | [[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] | + | [[Kategorie:Absichtliche Kreativität]] [[Kategorie:Absichtliche Kreativität-U]] [[Kategorie:Modelle angewandter Kreativität]] [[Kategorie:Kreativitätsforschung]] [[Kategorie:Kreativität 2.0]] |
Aktuelle Version vom 27. Oktober 2020, 14:51 Uhr
Auf 1 Blick
Die Unifying Field Theory of Creativity (kurz: UniFiT) ist ein konzeptionelles Rahmenwerk und eine universelle und vereinigende "Feldtheorie des Gesamtkonstruktes Kreativität" (Michael Luther 2007).
-
[Bearbeiten] Ausführungen
UniFiT ist eine umfassende Theorie, die Kreativität in ihrer komplexen Gesamtheit abbildet und beschreibt. Sie beruht auf drei Eckpfeilern:
- Taxonomie der Kreativität: Eine mehrdimensionale Klassifizierungs-Matrix der Elemente und Ebenen von Kreativität
- Terminologie der Kreativität: Ein Semantisches Wissensnetz der Termini von Kreativität
- Trilogie der Kreativität: Ein Index-Modell der Modalitäten und Submodalitäten von Kreativität
[Bearbeiten] Vorteil
Der Vorteil des UniFit-Ansatzes ist, dass er für Kreativität ein umfassendes konzeptionelles Gesamt-Rahmenwerk entwickelt und eine integrale Feldtheorie entwirft, die sowohl alle bekannten Ausprägungen, Komponenten und Aspekte von Kreativität umfasst, wie auch Raum lässt für individuelle Eigenheiten, partielle Ausformulierungen und mögliche Ergänzungen.