CPS

Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div>
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
 
<div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;">
'''CPS (Creative Problem Solving*''', auch '''Osborn-Parnes-Modell''' oder nach ihrem Entwicklungsort auch '''Buffalo-Methode''' genannt; deutsch: '''Kreatives Problemlösen''', abgekürzt: '''KPL'''; [[Alex F Osborn|Alex F. Osborn]]/ [[Sid Parnes]], ca. 1953) bezeichnet eine definierte Methodik, die nach einem festen Muster in 3 Phasen, unterteilt in 6 Schritte, abläuft und eine Vorgehensweise zur systematischen kreativen Problemlösung liefert. CPS kann auf über 50 Jahre Forschungserfahrung zurückblicken, ist als Open Source-Methodik für Jeden zugänglich und unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung; im Verlauf ihrer Abschnitte kommen zahlreiche Formate und [[Kreativitätstechniken|Techniken]] phasenbezogen zum Einsatz.
+
'''CPS (Creative Problem Solving*''', auch '''Osborn-Parnes-Modell''' oder nach ihrem Entwicklungsort auch '''Buffalo-Methode''' genannt; deutsch: '''Kreatives Problemlösen''', abgekürzt: '''KPL'''; [[Alex F Osborn|Alex F. Osborn]]/ [[Sid Parnes]], ca. 1953) bezeichnet eine definierte Methodik, die nach einem festen Muster in 3 Phasen, unterteilt in 6 Schritte, abläuft und eine Vorgehensweise zur systematischen kreativen Problemlösung liefert. CPS kann auf über 50 Jahre Forschungserfahrung zurückblicken, ist vom Ursprung her als Open Source-Methodik für Jeden zugänglich und unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung; im Verlauf ihrer Abschnitte kommen zahlreiche Formate und [[Kreativitätstechniken|Techniken]] phasenbezogen zum Einsatz.
 
</div>
 
</div>
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->
 
- <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN-->

Version vom 22. März 2015, 16:36 Uhr

Auf 1 Blick

CPS (Creative Problem Solving*, auch Osborn-Parnes-Modell oder nach ihrem Entwicklungsort auch Buffalo-Methode genannt; deutsch: Kreatives Problemlösen, abgekürzt: KPL; Alex F. Osborn/ Sid Parnes, ca. 1953) bezeichnet eine definierte Methodik, die nach einem festen Muster in 3 Phasen, unterteilt in 6 Schritte, abläuft und eine Vorgehensweise zur systematischen kreativen Problemlösung liefert. CPS kann auf über 50 Jahre Forschungserfahrung zurückblicken, ist vom Ursprung her als Open Source-Methodik für Jeden zugänglich und unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung; im Verlauf ihrer Abschnitte kommen zahlreiche Formate und Techniken phasenbezogen zum Einsatz.

-

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Elemente

Die 6 Schritte, in deren Verlauf eine Vielzahl unterschiedlicher Kreativitätstechniken zum Einsatz kommen können, sind nach dem aktuellen Modell:

  1. Objective Finding (Ziel-/ Herausforderungs-Findung)
  2. Fact-Finding (Fakten-/ Daten-Findung)
  3. Problem-Finding (Problemklärung und -Findung)
  4. Idea Finding (Ideen-Findung)
  5. Solution Finding (Lösungs- und Konzept-Findung)
  6. Acceptance Finding (Aktions- und Akzeptanz-Findung)

Historie

CPS kann auf über 50 Jahre Forschungserfahrung zurückblicken, ist als Open Source-Methodik für Jeden zugänglich und unterliegt einer ständigen Weiterentwicklung; im Verlauf ihrer Abschnitte kommen zahlreiche Formate und Techniken phasenbezogen zum Einsatz.

Variationen

Die Methodik existiert in verschiedenen Varianten und wird von verschiedenen Institutionen und Personen weiterentwickelt; den Urhebern zufolge wurde ursprünglich absichtlich auf ein Copyright verzichtet, um die Methodik allseits zugänglich zu machen. Einige neuere Variationen erheben dagegen einen Copyright-Anspruch.


Alternativen

Zahlreiche weitere Methodiken stammen von dem ursprünglichen CPS-Ansatz ab und stellen eigenständige "Satelliten" oder Weiterentwicklungen dar, wie z.B. Simplex (Basadur), ThinkX (Hurson et. al.) und OPM (Geschka).

* Namensalternativen

Die Methodik wird auch Osborn-Parnes-Modell oder nach ihrem Entwicklungsort Buffalo-Methode genannt. Im deutschen Sprachraum findet sich auch der Name Kreative Problemlöse-Methodik (abgekürzt: KPL) wieder.


Literatur


Weblinks

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support