Ideenmanagement, Anwendungsfeld
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
(STARTEINTRAG) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Ideenmanagement''' umfasst die Generierung, Sammlung, Beurteilung und Auswahl geeigneter Ideen für Verbesserungen und Neuerungen; historisch gesehen baut es auf dem betrieblichen Vorschlagswesen (BVW) und dem Gedanken des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) auf und ergänzt das [[Innovationsmanagement]], wobei das moderne Ideenmanagement (IDM) sich als Kombination aus BVW und KVP versteht. Dieses Anwendungsfeld ist besonders am Anfang seiner Prozesse, namentlich bei der Generierung von Ideen, auch auf die Einbindung kreativer Prozesse, Denkstrategien und Methoden angewiesen. | + | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> |
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
+ | '''Ideenmanagement''' umfasst die Generierung, Sammlung, Beurteilung und Auswahl geeigneter Ideen für Verbesserungen und Neuerungen; historisch gesehen baut es auf dem betrieblichen Vorschlagswesen (BVW) und dem Gedanken des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) auf und ergänzt das [[Innovationsmanagement]], wobei das moderne [[Ideenmanagement|Ideenmanagement (IDM)]] sich als Kombination aus BVW und KVP versteht. Dieses Anwendungsfeld ist besonders am Anfang seiner Prozesse, namentlich bei der Generierung von Ideen, auch auf die Einbindung kreativer Prozesse, Denkstrategien und Methoden angewiesen. | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Anwendungsfelder auf 1 Blick]] | [[Kategorie:Anwendungsfelder auf 1 Blick]] |
Version vom 7. April 2014, 21:32 Uhr
Auf 1 Blick
Ideenmanagement umfasst die Generierung, Sammlung, Beurteilung und Auswahl geeigneter Ideen für Verbesserungen und Neuerungen; historisch gesehen baut es auf dem betrieblichen Vorschlagswesen (BVW) und dem Gedanken des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) auf und ergänzt das Innovationsmanagement, wobei das moderne Ideenmanagement (IDM) sich als Kombination aus BVW und KVP versteht. Dieses Anwendungsfeld ist besonders am Anfang seiner Prozesse, namentlich bei der Generierung von Ideen, auch auf die Einbindung kreativer Prozesse, Denkstrategien und Methoden angewiesen.
-