PDCA-Kreislauf
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; background-color:#ffebac; padding:0.2em 0; margin:0; font-size: 110%; font-weight:bold; text-indent:0.5em; margin-top:1.5em;">Auf 1 Blick</div> | ||
+ | <div style="border:1px solid #BFB086; border-top:0px solid #FFFFFF; background-color:#FFFFFF; padding:0.2em 0.8em 0.4em 0.8em;"> | ||
'''PDCA''' ist ein Akronym für eine Projektmanagementmethodik der ''EFQM'' (European Foundation of Quality Management - deutsch: Europäische Vereinigung für Qualitätsmanagement), die als '''Kreislauf''' in vier Schritten abläuft: | '''PDCA''' ist ein Akronym für eine Projektmanagementmethodik der ''EFQM'' (European Foundation of Quality Management - deutsch: Europäische Vereinigung für Qualitätsmanagement), die als '''Kreislauf''' in vier Schritten abläuft: | ||
* P = Plan (Planen) | * P = Plan (Planen) | ||
Zeile 4: | Zeile 6: | ||
* C = Check (Überprüfen) | * C = Check (Überprüfen) | ||
* A = Act (Reagieren). | * A = Act (Reagieren). | ||
+ | </div> | ||
+ | - <!-- HINWEIS für AUTOREN: Bitte Ergänzungen und ausführliche Beschreibungen - unter Zuhilfenahme der Formatvorlage (per Copy+Paste kopieren) - ERST NACH DIESER ZEILE EINFÜGEN--> | ||
[[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle|Pdcakreislauf]] | [[Kategorie:Kreative Methodiken und Phasen-Modelle|Pdcakreislauf]] |
Version vom 8. Juni 2013, 23:17 Uhr
Auf 1 Blick
PDCA ist ein Akronym für eine Projektmanagementmethodik der EFQM (European Foundation of Quality Management - deutsch: Europäische Vereinigung für Qualitätsmanagement), die als Kreislauf in vier Schritten abläuft:
- P = Plan (Planen)
- D = Do (Tun)
- C = Check (Überprüfen)
- A = Act (Reagieren).
-