Übertriebene Ziele
Aus CreaPedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
− | [[Kategorie:Kreativitätstechniken|Uebertriebeneziele]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Uebertriebeneziele]] | + | [[Kategorie:Kreativitätstechniken|Uebertriebeneziele]] [[Kategorie:Techniken-2-Generierung|Uebertriebeneziele]] [[Kategorie:2-laute Techniken|Uebertriebeneziele]] |
Version vom 25. Mai 2013, 21:53 Uhr
Auf 1 Blick
Übertriebene Ziele (im Original: Exaggerated objectives; nach Robert W. Olson 1980) ist eine Ideenfindungstechnik, bei der zunächst die wesentlichen Problem-/ Zielkriterien i.S. des Morphologischen Kastens aufgelistet und dann im Sinne der As if-Technik bewusst übertrieben, "gedehnt" und oder verfremdet werden, um neue Lösungsansätze zu erhalten bzw. einen neuen Lösungsraum zu eröffnen.
-
Literatur
- Arthur B. VanGundy: Brain Boosters for Business Advantage. New York 1994. ISBN 0-89384-267-2
- Arthur B. VanGundy: Idea Power. New York 1992 ISBN 0-8144-5045-8