Trigger-Fragen

Aus CreaPedia
(Weitergeleitet von Auslöser-Fragen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Auf 1 Blick

Trigger-Fragen (deutsch: Auslöser-Fragen) bezeichnet eine Fragensammlung zur Ideenfindung, von denen jede einzelne Frage als eigenständiger Startpunkt für einen Ideenfindungsprozess genutzt werden kann; typische Trigger-Fragen, an die sich jeweils die eigentliche Aufgabenstellung anschließt, sind:

  • IWWMI (In what way might I ... - deutsch: Auf welchem Weg/ Wie kann ich/ können wir ...)
  • WIBNI (Wouldn't it be nice if ... - deutsch WENTOW: Wäre es nicht toll, wenn ...)
  • H2 (How to ... - deutsch: Wie ...)

-

Inhaltsverzeichnis

Technikbeschreibung

Ausführung

  1. Ausgehend von einer formulierten Zielaussage (positiv, hin zu) oder auch einer erkannten Problemstellung (negativ, von weg) werden Fragen formuliert, die folgende Kriterien erfüllen:
    a) die Fragen sind als offene Fragen formuliert!
    b) der zu suchende/ lösende Gegenstand ist Bestandteil der Frage
    b) die Frage fängt idealerweise mit einem Fragewort an, das den Suchprozess initiiert und in eine konstruktive, zukunfts- und lösungsgerichtete Richtung führt; Beispiele: hierfür sind:
- Was können wir tun, um ...
- Wie ...
Typische Trigger-Fragen, an die sich jeweils die eigentliche Aufgabenstellung anschließt, sind die Akronyme
  • IWWMI (In what way might I/we ... - deutsch: Auf welchem Weg/ Wie kann ich/ können wir ...)
  • WIBNI (Wouldn't it be nice if ... - deutsch WENTOW: Wäre es nicht toll, wenn ...)
  • H2 (How to ... - deutsch: Wie ...)


Hinweise

  • Offene Fragen benutzen, die mit einem (W-) Fragewort beginnen.
  • Fragen benutzen, die auf die Ermittlung von Lösungen abzielen – anstatt wieder auf das Problem abzustellen (typisches Beispiel für eine eher problembehaftete Fragestellung ist das Fragewort "Warum").
  • Ein die Frageformulierung kann sich unmittelbar eine nachfolgende Ideensammlung anschließen


Nutzen

  • Ziel umformulieren und als Ideenrelevante und heuristische Fragestellungen notieren.


Vorteile

  • Ziele werden als Fragen formuliert und somit als Startpunkt für die zweite Phase bereitgestellt.

Nachteile

  • Braucht zur objektiven Formulierung gelegentlich eine externe Moderation.


Literatur

Meine Werkzeuge
Namensräume

Varianten
Aktionen
Navigation
Kreativität im Fokus
Kreativer Prozess
Kreative Persönlichkeit
Kreatives Panorama
Anwendungsfelder
Ressourcen
Werkzeuge
Support